![]() |
Ost-West-Gesellschaft für Sprach- und Kulturforschung e. V., Berlin | ||
Zweck des Vereins |
Veranstaltungen 2017 Ausstellung „Georg von der Gabelentz — der große Grammatiker des Chinesischen“, 1. — 15. 4. 2017 in der Universitätsbibliothek der Beijing Foreign Studies University, Peking; Symposium: „Gabelentz in Vergangenheit und Gegenwart“, 1. — 2. 4. 2017 an der Bejing Foreign Studies University. 2015 Feier zum 15-jährigen Jubiläum der Gesellschaft am 2. 12. 2015 mit zwei Vorträgen im Ostasiatischen Institut der Universität Leipzig nach Besuch des Gabelentz-Grabes in Windischleuba und mit anschließendem Abendessen in „Auerbachs Keller“ in Leipzig. 3. Mitgliederreise nach Japan (Thema: „Der japanische Alltag“), 25. 10. — 5. 11. 2015 (Nagoya, Kanazawa, Kyoto, Tokyo, Nishinomiya, Osaka, Hamamatsu). 2011 Gesprächsrunde „Japans Zukunft“, mit Botschafter Takahiro Shinyo, Berlin, 14. 6. 2011, Humboldt-Universität zu Berlin 2010 (Sektion) „Synthetische Grammatik des Deutschen als einzelsprachliche Grammatik auf universeller Basis“, XII. Internationaler Germanistenkongress, 30. 7. — 7. 8. 2010, Universität Warschau Ausstellung „Georg von der Gabelentz. Seine Familie und seine Werke“, 14. 7. — 15. 8. 2010, Lichthof der Humboldt-Universität zu Berlin Internationale Gabelentz-Konferenz, 9. — 10. 8. 2010, Humboldt-Universität zu Berlin 2008 2. Japanreise „Auf den Spuren von Bruno Taut“, 12. — 22. 10. 2008 nach Nagoya, Ise, Kyoto, Kanazawa, Takayama, Shirakawago, Atami, Tsujido, Tokyo, Takasaki 2007 1. Japanreise, 12. — 22. 3. 2007, nach Nagoya, Tokyo, Kamakura, Kyoto, Takayama, Nagasaki Symposium „Sekiguchi-Grammatik und die Linguistik von heute“, 22. — 23. 3. 2007, Medizinische Hochschule Hamamatsu, Japan Vortrag „'Ich liebe die japanische Kultur' — Bruno Taut und Japan“, von Eva-Maria Barkhofen, Leiterin des Baukunstarchivs der Akademie der Künste Berlin, 22. 10. 2007, Humboldt-Universität zu Berlin 2005 Vortrag „Metabolismus und Symbiosis“, von Kisho Kurokawa, Tokyo, 27. 8. 2005, Humboldt-Universität zu Berlin. 2003 „Gabelentz-Kolloquium“, 19. 7. 2003, Humboldt-Universität zu Berlin „Sprachkultur“, von Erika Ising, Berlin, 20. 7. 2003, Rathaus Köpenick 2002 Internationales Kolloquium „Sprachforschung und Sprachdidaktik“, zugleich IV. Ost-West-Kolloquium für Sprachwissenschaft, 26. — 27. 3. 2002, Konan-Universität, Kobe, Japan Vortragsveranstaltung „Tsugio Sekiguchi, der große Sprachforscher von Weltrang aus Himeji“, 28. 3. 2002, „Egret Himeji“, Himeji, Japan Gesprächsrunde „Architektur des Zusammenlebens“, mit Kisho Kurokawa, Tokyo, 11. 6. 2002, Schloss Bieberstein b. Dresden Vortrag „Architektur der Symbiosis“, von Kisho Kurokawa, Tokyo, 12. 6. 2002, Technische Universität Dresden Vortrag „Japan und Europa — Aus der Sicht eines Linguisten“, von Kennosuke Ezawa, Berlin, 30. 10. 2002, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2001 Gesprächsrunde „Philosophie der Symbiosis“, mit Kisho Kurokawa, Tokyo, 4. 7. 2001, Humboldt-Universität zu Berlin Gastvorlesung „Architektur der Symbiosis“, von Kisho Kurokawa, Tokyo, 4. 7. 2001, Technische Universität Berlin 2000 III. Ost-West-Kolloquium für Sprachwissenschaft „Sprachen des Ostens — Sprachen des Westens“, I. Teil: 25. — 26. 2. 2000, Berlin, II. Teil: 17. — 18. 3. 2000, Berlin, III. Teil: 19. — 20. 3. 2000, Triptis / Oppurg / Altenburg (Thüringen) 1998 II. Ost-West-Kolloquium für Sprachwissenschaft „Analytisches und synthetisches sprachliches Wissen“, 4. — 6. 9. 1998, Humboldt-Universität zu Berlin und Landhotel Krausnick (Unterspreewald) 1995 I. Ost-West-Kolloquium für Sprachwissenschaft, 8. — 9. 5. 1995, Berliner Büro der Alexander von Humboldt-Stiftung |